AGB
Haftungsausschluss
Die Autorschaft übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen.
Haftungsansprüche gegen die Autorschaft wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen.
Alle Angebote sind unverbindlich. Die Autorschaft behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Haftung für Links
Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs Es wird jegliche Verantwortung für solche Webseiten abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr des Nutzers oder der Nutzerin.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Anwendungsbereich und Leistungen
a) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von SUPPORTYOURLOCALS regeln sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen dem Kunden und SUPPORTYOURLOCALS für sämtliche von SUPPORTYOURLOCALS angebotenen Dienstleistungen. Von diesen AGB abweichende Bestimmungen erlangen nur Rechtsverbindlichkeit, wenn sie von SUPPORTYOURLOCALS ausdrücklich und schriftlich akzeptiert werden. Entgegenstehende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt. SUPPORTYOURLOCALS behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Die AGB können jederzeit unter www.supportyourlocals.agency abgerufen, ausgedruckt oder lokal abgespeichert werden. Es gilt jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses auf der Webseite von SUPPORTYOURLOCALS aufgeschaltene Fassung dieser AGB.
b) Die Dienstleistungen von SUPPORTYOURLOCALS umfassen u.a. das Erstellen von Kommunikations-strategien und Werbekampagnen, das Projektmanagement in Kommunikationsprojekten und die Beratung von Kunden in Kommunikationsfragen. Weiter gestaltet und konzipiert und erstellt SUPPORTYOURLOCALS Inhalte für Social Media, entwickelt und realisiert Werbespots, Online-Content, Printsachen, Events und Präsentationen.
c) Ein erstes Kick-off-Gespräch zwischen SUPPORTYOURLOCALS und dem Kunden ist kostenlos und für beide Parteien unverbindlich. Bei gegenseitigem Interesse an einer Zusammenarbeit erhält der Kunde eine schriftliche Offerte. Falls diese vom Kunden genehmigt wird, gilt diese als verbindlicher Auftrag und als Vertrag im Sinne des Schweizerischen Obligationenrechts.
d) Das Akzept des Kunden erfolgt schriftlich per E-Mail oder Brief oder mündlich.
2. Leistungsänderungen
a) In gegenseitigem Einverständnis können vereinbarte Leistungen gemäss Offerte angepasst werden.
b) Sollte es, bedingt durch Anpassungen, zu massiver Kürzung der ursprünglich definierten vertraglichen Leistungen kommen, vereinbaren beide Parteien eine angemessene Entschädigung für den Vergütungsausfall.
3. Pflichten von SUPPORTYOURLOCALS
a) SUPPORTYOURLOCALS erbringt die vertraglich vereinbarten Leistungen nach bestem Wissen und Gewissen unter Einbringung der vorhandenen Fachkompetenz.
b) Alle projektbezogenen Informationen werden vertraulich behandelt. SUPPORTYOURLOCALS verpflichtet sich dem Kunden gegenüber zu einer objektiven, auf die Zielsetzungen des Kunden ausgerichtete Tätigkeit.
c) SUPPORTYOURLOCALS ist berechtigt, zur Ausführung des Auftrags Mitarbeiter, fachkundige Dritte und Subunternehmen im In- oder Ausland heranzuziehen, sofern sie das für die vereinbarte Leistungserbringung als sinnvoll erachtet.
d) SUPPORTYOURLOCALS informiert den Kunden regelmässig über den Projektverlauf. Sollte es innerhalb eines Projektes zu Verzögerungen oder Schwierigkeiten kommen, so wird das dem Kunden unmittelbar mitgeteilt.
4. Termine
a) Die von SUPPORTYOURLOCALS angegebenen Termine sind ohne anderslautende, ausdrückliche schriftliche Zusicherung als Richtwerte zu betrachten. Die Angabe eines Termins erfolgt nach bestem Wissen von SUPPORTYOURLOCALS, jedoch ohne Gewähr. Sollte die SUPPORTYOURLOCALS einen Termin nicht einhalten können, wird SUPPORTYOURLOCALS den Kunden informieren, bis wann die aufgeschobene Dienstleistung voraussichtlich erbracht werden wird. Sollte sich eine Dienstleistung von SUPPORTYOURLOCALS bei einem schriftlich ausdrücklich zugesicherten Termin auch über diesen Zeitpunkt hinaus verzögern, so kann der Kunde nach Ablauf einer von ihm schriftlich anzusetzenden Zusatzfrist von mindestens zwei (2) Wochen SUPPORTYOURLOCALS in Verzug setzen und nach ungenutztem Ablauf anschliessend von dem betreffenden Auftrag zurücktreten. SUPPORTYOURLOCALS haftet für diesen Fall dem Kunden nur für den direkten und unmittelbar nachgewiesenen Schaden, wenn und soweit der Verzug bzw. die Unmöglichkeit der Erbringung der Dienstleistung nachweisbar auf eine grobfahrlässige oder vorsätzliche Vertragsverletzung von SUPPORTYOURLOCALS zurückzuführen ist.
b) Die Einhaltung von Terminen durch die SUPPORTYOURLOCALS setzt voraus, dass SUPPORTYOURLOCALS rechtzeitig im Besitz aller zur Ausführung des Auftrags notwendigen Angaben und Informationen ist.
c) Sind die Gründe für die Überschreitung eines schriftlich ausdrücklich zugesicherten Termins nicht oder nicht alleine von SUPPORTYOURLOCALS zu vertreten, so sind die Parteien verpflichtet, den vereinbarten Termin bzw. Terminplan, soweit erforderlich, einvernehmlich an die veränderten Umstände anzupassen.
5. Pflichten des Kunden
a) Der Kunde entrichtet für die Arbeiten von SUPPORTYOURLOCALS die gemäss Offerte festgelegten Vergütungen und auch Mehrkosten, sofern diese im Vorfeld kommuniziert wurden.
b) Der Kunde ist zur Mitwirkung verpflichtet, damit der Auftrag ordentlich erledigt werden kann. Dazu muss der Kunde die notwendigen Informationen und Unterlagen (Briefing) vollständig und rechtzeitig an SUPPORTYOURLOCALS übermitteln/übergeben. Der Kunde wird SUPPORTYOURLOCALS über alle Vorgänge informieren, die für die Erbringung der Dienstleistungen von Bedeutung sind, auch wenn diese Umstände erst während der Durchführung des Auftrages bekannt werden. Der Kunde trägt die Kosten für den Aufwand, welcher SUPPORTYOURLOCALS dadurch entsteht, dass Arbeiten infolge unrichtiger, unvollständiger oder nachträglich geänderter Angaben und Instruktionen von SUPPORTYOURLOCALS wiederholt werden müssen oder verzögert werden.
c) Der Kunde muss SUPPORTYOURLOCALS auf gesetzliche oder behördliche Vorschriften aufmerksam machen, sofern das für die Auftragserfüllung nötig ist.
d) Kommt der Kunde seinen Pflichten nicht nach, so ist SUPPORTYOURLOCALS berechtigt, Termine und Fristen zu verschieben sowie vom Kunden Ersatz zu fordern für zusätzliche Aufwendungen und Auslagen, die SUPPORTYOURLOCALS dadurch entstehen. Darüber hinaus ist SUPPORTYOURLOCALS berechtigt, Leistungen zurückzuhalten und/oder die Erfüllung ihrer Verpflichtungen oder Teile davon auszusetzen.
e) Der Kunde ist verpflichtet, die für die Erbringung der Dienstleistungen zur Verfügung gestellten Unterlagen und Informationen (Fotos, Logos etc.) auf eventuell bestehende Urheber-, Kennzeichenrechte (z.B. Marken-, Firmen-, Namen und Designrechte) oder sonstige Rechte Dritter zu prüfen und gewährleistet gegenüber SUPPORTYOURLOCALS, dass die Verwendung solcher Unterlagen und Informationen keine Rechte Dritter verletzen. SUPPORTYOURLOCALS ist nicht verpflichtet, das Bestehen solcher Drittrechte zu überprüfen. SUPPORTYOURLOCALS haftet nicht wegen einer Verletzung derartiger Drittrechte.
f) Wird SUPPORTYOURLOCALS wegen einer Verletzung von Rechten Dritter in Anspruch genommen, so hält der Kunde SUPPORTYOURLOCALS vollkommen schadlos (inkl. etwaiger Anwalts- und Gerichtskosten). Der Kunde hat SUPPORTYOURLOCALS sämtliche Nachteile zu ersetzen, die SUPPORTYOURLOCALS durch eine Inanspruchnahme Dritter entstehen.
6. Honorar und Auftragswesen
6.1 Auftragsvorbesprechung
Die erste Besprechung für einen Auftrag sowie sachdienliche Verhandlungen sind kostenfrei und für beide Parteien unverbindlich. Verhandlungen und Vorleistungen, die über das Erstellen von Offertengrundlagen hinausgehen, sind entschädigungspflichtig. Alle Barauslagen sind vom Kunden gegen Vorlage entsprechender Quittungen zu ersetzen.
6.2 Honorarabrechnung
Das Honorar SUPPORTYOURLOCALS bemisst sich nach Zeitaufwand (Stunden- und Tageshonorar gemäss aktueller Tarifliste) oder wird fix abgemacht (Budget). Die Preisangaben in der Offerte sind als Richtpreise (CHF und exklusiv MwSt.) zu verstehen. Massgebend ist jedoch der jeweils tatsächliche Aufwand. Wenn in der Offerte nichts anderes vereinbart wurde, behält sich SUPPORTYOURLOCALS eine Kalkulationsspanne von +-10 % vor. Weitere Zusatzkosten sind bis zu einem Umfang von 10 % vom Kunden zu tragen. SUPPORTYOURLOCALS ist bemüht, den Kunden möglichst frühzeitig auf Zusatzkosten hinzuweisen. Sofern diese nicht innert drei Arbeitstagen beanstandet werden, gelten die Zusatzkosten als vom Kunden genehmigt.
Alle Rechnungen von SUPPORTYOURLOCALS sind in jedem Fall innert 20 Kalendertagen ab Rechnungsdatum zu bezahlen. Wird die Rechnung innert der Zahlungsfrist nicht beglichen, behält sich SUPPORTYOURLOCALS vor, die gesetzlich festgelegten Verzugszinsen in Rechnung zu stellen. Ist der Kunde mit allfälligen Teilzahlungen im Verzug, steht SUPPORTYOURLOCALS das Recht zu, die Arbeiten bis zur Leistung der entsprechenden Teilzahlung einzustellen.
Bei Projekten mit einem Gesamtwert über 7'500 CHF und soweit nicht anders vereinbart, gilt es grundsätzlich folgende Akontozahlungen durch den Kunden zu leisten:
30 % der Angebotssumme bei Auftragserteilung
30 % der Angebotssumme nach den Dreharbeiten
40 % der Angebotssumme nach Fertigstellung des Auftrags
6.3 Mehraufwand
a) Wenn nichts anderes vereinbart ist, richtet sich der Vergütungsanspruch von SUPPORTYOURLOCALS grundsätzlich nach der vereinbarten Vergütung. Zeigt sich jedoch in der Folge, dass der effektive Aufwand von SUPPORTYOURLOCALS für die Auftragserfüllung erheblich grösser ausfällt und die vereinbarte Vergütung um 10% oder mehr überschreitet, ist SUPPORTYOURLOCALS berechtigt, dem Kunden zusätzlich den gesamten Mehraufwand auf Stundenbasis gemäss aktueller Tarifliste nach effektivem Aufwand in Rechnung zu stellen. SUPPORTYOURLOCALS gibt dem Kunden notwendigen Mehraufwand, soweit möglich, rechtzeitig bekannt.
b) Entsteht SUPPORTYOURLOCALS Mehraufwand aufgrund von geänderten Verhältnissen, für welche der Kunde einzustehend hat, oder Vorgaben des Kunden, so darf sie diesen Mehraufwand unabhängig von der prozentualen Überschreitung der vereinbarten Vergütung gemäss Ziff. 6.3 a. vorstehend dem Kunden auf Stundenbasis gemäss aktueller Tarifliste nach effektivem Aufwand in Rechnung zu stellen.
6.4 Präsentationen, Pitch
SUPPORTYOURLOCALS erbringt keine unentgeltlichen Vorleistungen. Für die Ausarbeitung von Vorschlägen (wie z.B. Pitch) über geplante Aktivitäten ist SUPPORTYOURLOCALS berechtigt, ein Honorar zu verlangen. Das Honorar bemisst sich nach Massgabe eines separaten Vertrages oder, wenn ein solcher fehlt, nach Massgabe der Offerte. Fehlt sowohl ein Vertrag als auch eine Offerte, bemisst sich das Honorar nach Stundenaufwand gemäss branchenüblichen Ansätzen.
6.5 Reduktion oder Annullierung des Auftrages
Wird ein Auftrag umfangmässig reduziert oder annulliert, hat SUPPORTYOURLOCALS Anspruch auf das Honorar für die bis zu diesem Zeitpunkt geleistete Arbeit. Darüber hinaus hat SUPPORTYOURLOCALS das Recht:
auf Ersatz der Unkosten und Vorleistungen von Dritten;
auf Wiedergutmachung aller sich aus der Reduktion oder Annullierung ergebenden Schäden;
ihre bisher geleistete Arbeit bei Annullierung des Auftrages anderweitig zu verwenden.
6.6 Zahlungsmodalitäten
Der Kunde hat Rechnungen für erbrachte Dienstleistungen bis zu dem in der Rechnung genannten Fälligkeitsdatum oder innerhalb der angegebenen Zahlungsfrist zu bezahlen. Bei fehlender Angabe eines Fälligkeitsdatums oder einer Zahlungsfrist, gilt eine Zahlungsfrist von 20 Tagen ab Datum der Rechnung. Mit Ablauf der Zahlungsfrist bzw. des Verfalltages befindet sich der Kunde automatisch, d.h. auch ohne Mahnung, im Verzug. SUPPORTYOURLOCALS ist in diesem Fall berechtigt, ohne das es einer weiteren Mahnung oder Androhung bedarf, Verzugszinsen von 5% p.a. einzufordern und alle weiteren Leistungen an den Kunden ganz oder teilweise einzustellen.
Weiter behält sich SUPPORTYOURLOCALS vor, für Projekte die einen Zeitraum von mind. 20 Tagen überschreiten dem Kunden vorab eine Akontorechnung zu stellen.
6.7 Mehrwertsteuer
Die von SUPPORTYOURLOCALS erstellten Offerten sowie alle weiteren Honorar- und Preisangaben verstehen sich exklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer sowie allenfalls weiteren gesetzlich geschuldeten Abgaben oder Gebühren.
7. Urheberrecht
7.1 Grundsatz
Die Urhebernutzungsrechte an den von SUPPORTYOURLOCALS geschaffenen Werken (Kommunikations-kampagnen, Kommunikationskonzepte, Gestaltungsvorschläge, Design, grafische Entwürfe und Skizzen, Texte, Bilder, Fotos, Ton, Filme, Etiketten, Packungen, Markensignete, Anzeigen, Radio- und Fernsehspots, Plakate, Online-Solutions etc.) verbleiben bei SUPPORTYOURLOCALS. SUPPORTYOURLOCALS verfügt über diese Rechte gemäss den Bestimmungen des Bundesgesetzes über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte vom 9. Oktober 1992. SUPPORTYOURLOCALSist berechtigt, die Urheberschaft an ihren Werken in einer von ihr zu bestimmenden Form zu bezeichnen.
7.2 Nutzungsumfang und -rechte
Der Umfang der erlaubten Nutzung an den von SUPPORTYOURLOCALS geschaffenen Werken ergibt sich aus einem separaten Vertrag oder, wenn ein solcher fehlt, aus ihrer Offerte. Die von SUPPORTYOURLOCALS geschaffenen Werke dürfen ausschliesslich im Rahmen des vereinbarten Auftrages genutzt werden. Ebenso dürfen Auftragsunterlagen oder Teile davon, welche dem Kunden ausgehändigt werden, nur im Rahmen des vereinbarten Auftrages genutzt werden. Solange nichts anderes vereinbart wird, beschränkt sich die inhaltliche, zeitliche und geographische Nutzung der von SUPPORTYOURLOCALS geschaffenen Werke durch den Kunden auf die einmalige Verwendung. Ein Recht zur Bearbeitung der von SUPPORTYOURLOCALS geschaffenen Werke wird nicht eingeräumt. Für jede Verwendung und jede ausserhalb des Auftrages liegende Nutzung hat der Kunde die Erlaubnis von SUPPORTYOURLOCALS einzuholen. Der Kunde ist nicht berechtigt, ohne Einverständnis von SUPPORTYOURLOCALS Änderungen an den von SUPPORT YOUR LOCALS geschaffenen Werken vorzunehmen. Jede über den Auftrag hinausgehende Nutzung sowie jede Bearbeitung von Werken von SUPPORTYOURLOCALS zieht die Zahlung einer Konventionalstrafe gemäss Ziff. 7.3 nach sich.
7.3 Widerrechtliche Nutzung
Die widerrechtliche Nutzung von urheberrechtlich geschützten Werken von SUPPORTYOURLOCALS sowie von Präsentationsvorschlägen (z.B. Pitch) verpflichtet den Kunden zur Zahlung einer Konventionalstrafe im Umfang von 50% des Auftragsvolumens, mindestens jedoch CHF 15’000.00. Die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens bleibt ausdrücklich vorbehalten. Durch die Zahlung der Konventionalstrafe fällt das Verbot der Nutzung nicht dahin. Jede weitere Nutzung untersteht der Zahlung der obgenannten Konventionalstrafe und verpflichtet zur Leistung von Schadenersatz
7.4 Präsentationen, Pitch
Die Verwendung von urheberrechtlich geschützten Werken sowie von Konzepten und Ideen von SUPPORTYOURLOCALS, die dem Kunden im Rahmen von Präsentationen (z.B. Pitch) zur Kenntnis gebracht werden, erfordert die schriftliche Zustimmung von SUPPORTYOURLOCALS. Die Bestimmungen in Ziff. 7.1 – 7.3 finden sinngemäss Anwendung.
8. Haftung von SUPPORTYOURLOCALS
SUPPORTYOURLOCALS haftet nur für Schäden des Kunden bei rechtswidriger Absicht und grober Fahrlässigkeit. Eine weitergehende Haftung von SUPPORTYOURLOCALS ist, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen. Insbesondere haftet SUPPORTYOURLOCALS nicht für leichte und mittlere Fahrlässigkeit, mangelnden wirtschaftlichen Erfolg, entgangenen Gewinn, Mangel-Folgeschäden oder sonstige indirekte Schäden. Darüber hinaus ist jegliche Haftung von SUPPORTYOURLOCALS für Handlungen von Hilfspersonen, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen.
9. Rücktritt vom Vertrag durch SUPPORTYOURLOCALS
a) a. SUPPORTYOURLOCALS ist insbesondere zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt, wenn:
- die Erfüllung der Dienstleistungen von SUPPORTYOURLOCALS aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, unmöglich ist oder trotz Ansetzung einer Nachfrist weiter verzögert wird;
- berechtigte Bedenken hinsichtlich der Bonität des Kunden bestehen und dieser auf Ersuchen von SUPPORTYOURLOCALS weder Vorauszahlungen leistet noch eine taugliche Sicherheit anbietet;
- der Kunde gegen Bestimmungen des Vertrages oder dieser AGB verstösst oder ein anderer wichtiger Grund vorliegt, welcher eine Fortsetzung des Vertrages für SUPPORTYOURLOCALS unzumutbar macht.
b) Erklärt SUPPORTYOURLOCALS den Rücktritt vom Vertrag, schuldet der Kunde SUPPORTYOURLOCALS die bislang entstandene Vergütung sowie den Ersatz sämtlicher bislang für SUPPORTYOURLOCALS entstandenen Kosten. Die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens durch SUPPORTYOURLOCALS bleibt vorbehalten.
10. Höhere Gewalt
a) Die Folgen von höherer Gewalt sowie für von SUPPORTYOURLOCALS unabwendbaren oder vorhersehbaren Ereignissen trägt ausschliesslich der Kunde. Dazu gehören unter anderem die Nichteinhaltung von Terminen durch Dritte, ungünstige Wetterverhältnisse und andere Umwelteinflüsse, behördliche Anordnungen, welche die Auftragserfüllung einschränken, erschweren oder verhindern, die Verfügbarkeit von Personal, welches nicht von SUPPORTYOURLOCALS gestellt wird sowie generell sämtliche Umstände, welche ausserhalb des Macht- und Kontrollbereichs von SUPPORTYOURLOCALS liegen. In solchen Fällen verlängern sich insbesondere bei ausdrücklich für verbindlich erklärten Terminen die Fristen um die Dauer der durch diese Umstände bedingten Leistungsstörungen.
b) Unter höherer Gewalt werden insbesondere Epidemien/Pandemien, Mobilmachung, Krieg, Aufruhr, erhebliche Betriebsstörungen, Unfälle, Arbeitskonflikte, behördliche Massnahmen oder Unterlassungen sowie Naturereignisse verstanden.
11. Kundenreferenzen
Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass SUPPORTYOURLOCALS den Namen/Firma des Kunden (einschliesslich der Marken und Logos des Kunden) als Kundenreferenz verwenden und angeben darf.
12. Salvatorische Klausel
Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein bzw. werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen oder Teile solcher Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine den Zweck der nichtigen oder ungültigen Bestimmung entsprechende oder zumindest nahekommende Ersatzbestimmung, welche die Vertragsparteien zur Erreichung des gleichen wirtschaftlichen Ergebnisses vereinbart hätten, wenn sie die Unwirksamkeit der Bestimmungen gekannt hätten. Dasselbe gilt für allfällige Lücken in diesen AGB.
13. Firma, anwendbares Recht und Gerichtsstand
Diese ABG sowie alle unter Geltung dieser AGB abgeschlossenen Vertragsverhältnisse zwischen dem Kunden und SUPPORTYOURLOCALS unterstehen schweizerischem Recht. Ausschliesslicher Gerichtsstand für beide Parteien ist Chur.
Datenschutz
Datenschutzerklärung
In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, die supportyourlocals GmbH (nachfolgend SUPPORTYOURLOCALS, wir oder uns), wie wir Personendaten erheben und sonst bearbeiten. Das ist keine abschliessende Beschreibung; allenfalls regeln andere Datenschutzerklärungen oder allgemeine Geschäftsbedingungen, Teilnahmebedingungen und ähnliche Dokumente spezifische Sachverhalte. Unter Personendaten werden alle Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.
Wenn Sie uns Personendaten anderer Personen (z.B. Familienmitglieder, Daten von Arbeitskollegen) zur Verfügung stellen, stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen die vorliegende Datenschutzerklärung kennen und teilen Sie uns deren Personendaten nur mit, wenn Sie dies dürfen und wenn diese Personendaten korrekt sind.
Diese Datenschutzerklärung ist auf die Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung («DSGVO»), das Schweizer Datenschutzgesetz («DSG») und das revidierte Schweizer Datenschutzgesetz («revDSG») ausgelegt. Ob und inwieweit diese Gesetze anwendbar sind, hängt jedoch vom Einzelfall ab.
Verantwortlich für die Datenbearbeitungen, die wir hier beschreiben, ist die supportyourlocals GmbH. Wenn Sie datenschutzrechtliche Anliegen haben, können Sie uns diese an folgende Kontaktadresse mitteilen: mail@syl.ch
Erhebung und Bearbeitung von Personendaten
Wir bearbeiten in erster Linie die Personendaten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit unseren Kunden und anderen Geschäftspartnern von diesen und weiteren daran beteiligten Personen erhalten oder die wir beim Betrieb unserer Websites, Apps und weiteren Anwendungen von deren Nutzern erheben.
Soweit dies erlaubt ist, entnehmen wir auch öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Betreibungsregister, Grundbücher, Handelsregister, Presse, Internet) gewisse Daten, von Behörden und sonstigen Dritten (wie z.B. Kreditauskunfteien, Adresshändler). Nebst den Daten von Ihnen, die Sie uns direkt geben, umfassen die Kategorien von Personendaten, die wir von Dritten über Sie erhalten, insbesondere Angaben aus öffentlichen Registern, Angaben, die wir im Zusammenhang mit behördlichen und gerichtlichen Verfahren erfahren, Angaben im Zusammenhang mit ihren beruflichen Funktionen und Aktivitäten (damit wir z.B. mit Ihrer Hilfe Geschäfte mit Ihrem Arbeitgeber abschliessen und abwickeln können), Angaben über Sie in Korrespondenz und Besprechungen mit Dritten, Bonitätsauskünfte (soweit wir mit Ihnen persönlich Geschäfte abwickeln), Angaben über Sie, die uns Personen aus Ihrem Umfeld (Familie, Berater, Rechtsvertreter, etc.) geben, damit wir Verträge mit Ihnen oder unter Einbezug von Ihnen abschliessen oder abwickeln können (z.B. Referenzen, Ihre Adresse für Lieferungen, Vollmachten, Angaben zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben wie etwa der Geldwäschereibekämpfung und Exportrestriktionen, Angaben von Banken, Versicherungen, Vertriebs- und anderen Vertragspartnern von uns zur Inanspruchnahme oder Erbringung von Leistungen durch Sie (z.B. erfolgte Zahlungen, erfolgte Käufe)), Angaben aus Medien und Internet zu Ihrer Person (soweit dies im konkreten Fall angezeigt ist, z.B. im Rahmen einer Bewerbung, Presseschau, Marketing/Verkauf, etc.), Ihre Adressen und ggf. Interessen und weitere soziodemographische Daten (für Marketing), Daten im Zusammenhang mit der Benutzung der Website (z.B. IP-Adresse, MAC-Adresse des Smartphones oder Computers, Angaben zu Ihrem Gerät und Einstellungen, Cookies, Datum und Zeit des Besuchs, abgerufene Seiten und Inhalte, benutzte Funktionen, verweisende Website, Standortangaben).
Zwecke der Datenbearbeitung und Rechtsgrundlagen
Wir verwenden die von uns erhobenen Personendaten in erster Linie, um unsere auf unserer Webseite einsehbaren Dienstleistungen anzubieten. Darüber hinaus bearbeiten wir Personendaten von Ihnen und weiteren Personen, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch für folgende Zwecke, an denen wir (und zuweilen auch Dritte) ein dem Zweck entsprechendes berechtigtes Interesse haben:
Angebot und Weiterentwicklung unserer Angebote, Dienstleistungen und Websites, Apps und weiteren Plattformen, auf welchen wir präsent sind;
Kommunikation mit Dritten und Bearbeitung derer Anfragen (z.B. Bewerbungen, Medienanfragen);
Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse zwecks direkter Kundenansprache sowie Erhebung von Personendaten aus öffentlich zugänglichen Quellen zwecks Kundenakquisition;
Werbung und Marketing (einschliesslich Durchführung von Anlässen), soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben (wenn wir Ihnen als bestehender Kunde von uns Werbung zukommen lassen, können Sie dem jederzeit widersprechen, wir setzen Sie dann auf eine Sperrliste gegen weitere Werbesendungen);
Markt- und Meinungsforschung, Medienbeobachtung;
Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung in Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten und behördlichen Verfahren;
Verhinderung und Aufklärung von Straftaten und sonstigem Fehlverhalten (z.B. Durchführung interner Untersuchungen, Datenanalysen zur Betrugsbekämpfung);
Gewährleistungen unseres Betriebs, insbesondere der IT, unserer Websites, Apps und weiteren Plattformen;
Videoüberwachungen zur Wahrung des Hausrechts und sonstige Massnahmen zur IT-, Gebäude- und Anlagesicherheit und Schutz unserer Mitarbeiter und weiteren Personen und uns gehörenden oder anvertrauten Werte (wie z.B. Zutrittskontrollen, Besucherlisten, Netzwerk- und Mailscanner, Telefonaufzeichnungen);
Kauf und Verkauf von Geschäftsbereichen, Gesellschaften oder Teilen von Gesellschaften und andere gesellschaftsrechtliche Transaktionen und damit verbunden die Übertragung von
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personaldaten für bestimmte Zwecke erteilt haben (zum Beispiel bei Ihrer Anmeldung zum Erhalt von Newslettern oder Durchführung eines Background-Checks), bearbeiten wir Ihre Personendaten im Rahmen und gestützt auf diese Einwilligung, soweit wir keine andere Rechtsgrundlage haben und wir eine solche benötigen. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat.
Cookies / Tracking und andere Technologien im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website
Wir setzen auf unseren Websites typischerweise "Cookies" und vergleichbare Techniken ein, mit denen Ihr Browser oder Ihr Gerät identifiziert werden kann. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die an Ihren Computer gesendet bzw. vom verwendeten Webbrowser automatisch auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert wird, wenn Sie unsere Website besuchen. Wenn Sie diese Website erneut aufrufen, können wir Sie so wiedererkennen, selbst wenn wir nicht wissen, wer Sie sind. Neben Cookies, die lediglich während einer Sitzung benutzt und nach Ihrem Website-Besuch gelöscht werden ("Session Cookies"), können Cookies auch benutzt werden, um Nutzereinstellungen und andere Informationen über eine bestimmte Zeit (z.B. zwei Jahre) zu speichern ("permanente Cookies"). Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass er Cookies zurückweist, nur für eine Sitzung speichert oder sonst vorzeitig löscht. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass Sie Cookies akzeptieren. Wenn Sie Cookies sperren, kann es sein, dass gewisse Funktionalitäten (wie z.B. Sprachwahl, Warenkorb, Bestellprozesse) nicht mehr funktionieren.
Mit der Nutzung unserer Websites und der Einwilligung in den Erhalt von Newslettern und anderen Marketing-E-Mails stimmen Sie dem Einsatz dieser Techniken zu. Wollen Sie dies nicht, dann müssen Sie Ihren Browser bzw. Ihre E-Mail-Programm entsprechend einstellen.
Wir setzen auf unseren Websites mitunter Google Analytics oder vergleichbare Dienste ein. Dies ist eine Dienstleistung von Dritten, die sich in irgendeinem Land der Erde befinden können, mit welcher wir die Nutzung der Website (nicht personenbezogen) messen und auswerten können. Hierzu werden ebenfalls permanente Cookies benutzt, die der Dienstleister setzt. Soweit Sie sich beim Dienstleister selbst registriert haben, kennt der Dienstleister Sie auch. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten durch den Dienstleister erfolgt dann in Verantwortung des Dienstleisters nach dessen Datenschutzbestimmungen. Uns teilt der Dienstleister lediglich mit, wie unsere jeweilige Website genutzt wird (keine Angaben über Sie persönlich).
Wir setzen auf unseren Websites ferner sog. Plug-Ins von sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, Youtube, , Pinterest oder Instagram. Das ist für Sie jeweils ersichtlich (typischerweise über entsprechende Symbole). Wir haben diese Elemente so konfiguriert, dass sie standardmässig deaktiviert sind. Aktivieren Sie sie (durch Anklicken), können die Betreiber der jeweiligen sozialen Netzwerke registrieren, dass Sie auf unserer Website sind und wo und können diese Informationen für ihre Zwecke nutzen. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten erfolgt dann in Verantwortung dieses Betreibers nach dessen Datenschutzbestimmungen. Wir erhalten von ihm keine Angaben zu Ihnen.
Dauer der Aufbewahrung von Personendaten
Wir verarbeiten und speichern Ihre Personendaten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist, d.h. also zum Beispiel für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Dabei ist es möglich, dass Personendaten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z.B. für Beweis- und Dokumentationszwecke). Sobald Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert. Für betriebliche Daten (z.B. Systemprotokolle, Logs), gelten grundsätzliche kürzere Aufbewahrungsfristen von zwölf Monaten oder weniger.
Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch wie etwa der Erlass von Weisungen, Schulungen, IT- und Netzwerksicherheitslösungen, Zugangskontrollen und –beschränkungen, Verschlüsselung von Datenträgern und Übermittlungen, Pseudonymisierung, Kontrollen.
Pflicht zur Bereitstellung von Personendaten
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen Personendaten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind (eine gesetzliche Pflicht, uns Daten bereitzustellen, haben Sie in der Regel nicht). Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, einen Vertrag mit Ihnen (oder der Stelle oder Person, die Sie vertreten) zu schliessen oder diesen abzuwickeln. Auch die Website kann nicht genutzt werden, wenn gewisse Angaben zur Sicherstellung des Datenverkehrs (wie z.B. IP-Adresse) nicht offengelegt wird.
Profiling
Wir verarbeiten Ihre Personendaten teilweise automatisiert mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling). Wir setzen Profiling insbesondere ein, um Sie zielgerichtet über Produkte informieren und beraten zu können. Dabei setzen wir Auswertungsinstrumente ein, die uns eine bedarfsgerechte Kommunikation und Werbung einschliesslich Markt- und Meinungsforschung ermöglichen.
Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung und auch sonst nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte automatische Entscheidungsfindung (wie etwa in Art. 22 DSGVO geregelt). Sollten wir solche Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist und Sie über die damit zusammenhängenden Rechte aufklären.
Rechte der betroffenen Person
Sie haben im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen (wie etwa im Falle der DSGVO) das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, das Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung und sonst dem Widerspruch gegen unsere Datenbearbeitungen, insbesondere jener für Zwecke des Direktmarketings, des für Direktwerbung betriebenen Profilings und weiterer berechtigter Interessen an der Bearbeitung sowie auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle (sog. Datenportabilität). Bitte beachten Sie aber, dass wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen. Falls für Sie Kosten anfallen, werden wir Sie vorab informieren. Über die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen, haben wir bereits in Ziff. 3 informiert. Beachten Sie, dass die Ausübung dieser Rechte im Konflikt zu vertraglichen Abmachungen stehen kann und dies Folgen wie z.B. die vorzeitige Vertragsauflösung oder Kostenfolgen haben kann. Wir werden Sie diesfalls vorgängig informieren, wo dies nicht bereits vertraglich geregelt ist.
Die Ausübung solcher Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen (z.B. durch eine Ausweiskopie, wo Ihre Identität sonst nicht klar ist bzw. verifiziert werden kann). Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns unter der in Ziffer 1 angegebenen Adresse kontaktieren.
Jede betroffene Person hat überdies das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (http://www.edoeb.admin.ch).
Änderungen
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.